Unsere geheime Rezeptur

Weinherstellung

Wir müssen einige Hauptelemente bei der Herstellung berücksichtigen

Wetter

Pflege

Rebsorten

Boden

Ort

Weinernte

Weinernte in Pfaffenweiler

Zwischen den beiden bekannten Weinlagen Batzenberg im Westen und Oberdürrenberg im Osten liegt – 10 km südlich der Schwarzwaldmetropole Freiburg – der alte Weinort Pfaffenweiler im Schneckental.

Keller & Wein-herstellung

Das Herzstück unseres Weinhauses...

…der traditionsreiche Weinkeller. Hier verbinden sich jahrhundertealte Handwerkskunst und moderne Kellertechnik zu einem harmonischen Ganzen. Mit größtem Respekt vor der Natur und viel Feingefühl begleiten wir unsere Weine von der Traube bis zur Flasche.

Jeder Jahrgang erzählt seine eigene Geschichte – geprägt vom Terroir unserer Reblagen und dem behutsamen Ausbau im Keller. Ob im Edelstahltank oder im traditionellen Holzfass: Unsere Philosophie bleibt dieselbe – die Eigenart jeder Rebsorte zu bewahren und den Charakter der Region erlebbar zu machen.
Tauchen Sie ein in die Welt unserer Weinherstellung und entdecken Sie, wie aus Leidenschaft und Präzision außergewöhnliche Weine entstehen.

Die interessante Ortsgeschichte wird über den gut ausgeschilderten Dorflehrpfad und im Dorfmuseum vermittelt. Zu diesem gehören neben den beiden Steinbrüchen mit einer Schmiede das historische Rebgrundstück, ein Kräutergarten sowie die Werkstatt des letzten Dorfschuhmachers. Über 20 Vereine bereichern das kulturelle, musikalische und sportliche Leben der Gemeinde, deren reichhaltige Geschichte mit ihren dörflichen Besonderheiten in einer umfangreichen Ortschronik aufgearbeitet ist.

Nach dem abgeschlossenen, umfangreichen Dorfentwicklungsprogramm zeigt sich Pfaffenweiler heute als geschichtsbewusster und moderner Wohnort mit eigenem, ortsbildprägendem Charakter. Die vorhandene Infrastruktur entspricht den aktuellen Erfordernissen und ist Ausdruck einer erfolgreichen dörflichen Entwicklung, die eigene Lebensart bewahrt und Zukunftsperspektive aufweist. Die einheimische Gastronomie bietet vom Sternenrestaurant bis zur Straußwirtschaft jedem Gaumen vielfältige Möglichkeiten.

Die Bürger von Pfaffenweiler sind als festfreudiges Volk bekannt. Höhepunkt im Jahreslauf ist das alljährliche, weithin bekannte „Schnecke-Fescht” am ersten Wochenende im September. Hier kommen der ausgeprägte Gemeinschaftssinn, die Pflege ortsspezifischen Brauchtums und gewachsener Traditionen, die kulturelle Vielfalt und der Sinn für kulinarische Lebensqualität zum Tragen.

"Jeder Wein erzählt eine Geschichte – meine Aufgabe ist es, ihm die bestmögliche Bühne zu bereiten."
Stephan Kusser
Kellermeister
Ernten
Auspressen
Vergären
Reifen
Abfüllen

Sie sehen so jung aus!

Sind Sie schon über 16?